
Um Pistazien und Chia-Samen ergänzt, ist das Superfood in Keksform. Die Kekse kann man zu grünem Tee reichen aber auch zu Karamelleis schmecken sie ausgezeichnet.
Um Pistazien und Chia-Samen ergänzt, ist das Superfood in Keksform. Die Kekse kann man zu grünem Tee reichen aber auch zu Karamelleis schmecken sie ausgezeichnet.
Zu den ersten Sonnenstrahlen passt ein fruchtiger, sanft roter Smoothie, der den Körper mit Vitaminen versorgt und die Abwehrkräfte auf Trab bringt.
Eine richtig gute Topfentarte bleibt für immer im Gedächtnis. Je nach Jahreszeit lässt sich das Obst variieren: im Winter mit Äpfeln, im Frühling mit Rhabarber und im Sommer mit saftigen Aprikosen.
Warm, cremig und kräftig – an kalten Tagen gibt es nichts Besseres als dieses Grünkohl-Curry-Süppchen, denn auch der Grünkohl ist bei steilem Frost am besten.
Für diese saftige Zucchinitarte, die bei Kindern besonders beliebt ist, wird das Gemüse vorab geraffelt und kurz in einer Pfanne angebraten, bevor es auf dem Tarteboden verteilt wird.
Dieser Kuchen wird anlässlich des Dreikönigstags gebacken, die Rezepte variieren in den verschiedenen Ländern, allen gemeinsam ist, dass ein Glücksbringer eingebacken wird.
Für alle, die noch schnell ihre Abwehrkräfte stärken wollen, hier das Rezept für einen superleckeren Smoothie, der im Handumdrehen mit dem Pürierstab gezaubert wird.
Dieser Mandelkuchen ist ungemein saftig und passt mit seiner nussigen Note und dem Hauch von Zimt und Vanille hervorragend in die Adventszeit.
Bei ungemütlichen Wetter gibt es nichts Besseres als eine heiße Schokolade mit leckeren Keksen. Kakao schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch gesund.
Neueste Kreation ist ein sämiges Kartoffelsüppchen mit Sellerie und Herbsttrompeten, sie sind mit Pfifferlingen verwandt und haben ein feines, trüffelartiges Aroma.