
Die klassische spanische Tortilla de patatas besteht aus Kartoffeln, Zwiebeln und Eiern, diese Variante hier wird mit Rosenkohl, Paprika und Schafskäse verfeinert.
Die klassische spanische Tortilla de patatas besteht aus Kartoffeln, Zwiebeln und Eiern, diese Variante hier wird mit Rosenkohl, Paprika und Schafskäse verfeinert.
Wer nach einem langen Spaziergang aus der ungemütlichen Kälte nach Hause kommt, freut sich auf ein leckeres Süppchen aus Kürbis und Erbsen und die Wärme am Herd.
Ein ungewöhnlicher knallroter Smoothie aus rosa Grapefruit, Blutorange und roter Pflaume für alle, die zu Beginn des Jahres ihre Abwehrkräfte und die gute Laune stärken wollen.
Wer im Sommer gerne Gäste zum Kaffee einlädt, hat hier im Handumdrehen einen saftigen und zarten Kuchen zubereitet, lauwarm schmeckt er am besten.
Rhabarber ist mein Frühlingsfavorit. In Form eines Strudels ist er schnell zubereitet, wird warm serviert, schmeckt köstlich und kann auch mit Himbeeren oder Brombeeren kombiniert werden.
Eine ganz einfache Schokomousse für alle Genießer*innen. Die feine, sehr schokoladige Creme schmilzt auf der Zunge, das mag auch an der grossartigen Praliné-Schokolade liegen.
Der Ginger Pudding ist ein Klassiker im variationsreichen Sortiment der englischen Desserts. Hier eine vegane Variante mit roten Birnen. Süss, warm und klitschig – genau das, was man im Moment braucht.
Die vielstimmigen Gemüsekreationen im Restaurant Frieda gehören zu den vegetarischen Highlights der Extraklasse, ob Kürbis, Aubergine, Pak Choi, Rettich oder Avocado, den Aromenexplosionen am Gaumen sind keine Grenzen gesetzt.
Dieses köstliche Pastagericht aus frittierten Zucchini, Basilikum und Käse ist eine Spezialität der Amalfiküste und stammt aus dem Ort Nerano, wo es 1952 in der Trattoria Maria Grazia erfunden wurde.
Die mediterrane Diät scheint in Vergessenheit geraten zu sein, in den Trattorien dominieren Pizza und Pasta das kulinarische Geschehen. Ein Highlight: die Pizza mit gegrillten Zucchini und geriebenen Pistazien.