
Zu meinen Favoriten im Herbst zählen Kürbis und Wirsing. Hier die Variante eines ungeahnt köstlichen Zusammenspiels in Form eines Strudels.
Zu meinen Favoriten im Herbst zählen Kürbis und Wirsing. Hier die Variante eines ungeahnt köstlichen Zusammenspiels in Form eines Strudels.
Rosenkohl ruft stürmische Gefühle hervor, entweder man liebt ihn oder kann ihn gar nicht leiden. Für die, die ihn lieben, hier ein grandioses Gratin mit Kapern und gerösteten Haselnüssen.
Ein lauer Sommerabend auf dem Balkon verlangt nach nichts weiter als nach gegrilltem Gemüse mit einem einfachen Dip.
Im Mai und Juni lässt sich frischer Rhabarber wunderbar mit roter Beete kombinieren. Dieses fruchtige Sommersüppchen schmeckt warm wie eisgekühlt.
Im Frühjahr beginnt die Obstsaison mit Rhabarber. Wer zu den Feiertagen gerne Gäste zum Kaffee einlädt, kann hier mit köstlich zarten Küchlein punkten.
Die Blutorangensaison ist leider schon wieder fast vorbei, daher zum noch kühlen Frühling einen herb-frischen Smoothie, der die Abwehrkäfte stärkt.
Diese vegane Suppe ist ein Gedicht und eignet sich hervorragend als sättigendes Mittagessen oder leckere Vorspeise. Serviert wird sie mit gerösteten Erdnüssen, frischem Koriander und etwas Curry.
Kürzlich haben wir in einem portugiesischen Rooftop-Restaurant in Cascais einen Ananas-Smothie mit Basilikumblättern probiert.
Der Pflaumenflan ist eine bretonische Spezialität, gebacken entfalten die in Portwein oder Armangnac eingelegten Trockenplaumen ein unvergleichliches Aroma.
Die Kombination von Zimt und Rum gibt diesem Kuchen eine spezielle Note, der man noch nachsinnt, wenn der Kuchen längst aufgegessen ist.